Kombikurs
-
Funkausbildung UBI & SRC – Kombikurs
259,00 €inkl. 19 % MwSt.
In den Warenkorb
Einzelkurs
-
Seefunkausbildung – Short Range Certificate
199,00 €inkl. 19 % MwSt.
In den Warenkorb
Lehrbuch
-
Lehrbuch: UKW-Funkzeugnisse SRC und UBI
19,90 €inkl. 7 % MwSt.
zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 5-10 Werktage
In den Warenkorb
Short Range Certificate
Mit dem Seefunk-Zeugnis SRC (Short Range Certificate) seid ihr berechtigt, eine UKW-Funkanlage zu betreiben als auch am globalen Marine-Seenotsystem (Global Maritime Distress and Safety System) teilzunehmen.
Neben dem analogen Sprechfunk kommt auch der digitale Selektiv-Ruf (DSC) zum täglichen Einsatz auf See.
Mit der 12. Verordnung zur Änderung seeverkehrsrechtlicher Vorschriften vom 06.08.2005 wurde ein neuer Absatz in die Sportseeschifferscheinverordnung aufgenommen. Danach müssen Führer von Sportfahrzeugen Inhaber eines gültigen und anerkannten Seefunkzeugnisses (SRC bzw. LRC) sein, sofern das Fahrzeug mit einer Seefunkanlage ausgerüstet ist.
Den sicheren Umgang mit dieser Technik muss jeder Funkteilnehmer beherrschen.
Ziel unserer Ausbildung ist es, jeden Teilnehmer so zu schulen, dass auch über die Prüfungssituation hinaus die Motivation besteht, am Seefunk teilzunehmen.
Dazu gehört auch eine praktische Ausbildung im Rahmen unserer Lehrgänge, wobei besonderer Wert auf authentische & praxisnahe Szenarien gelegt wird.
So werden der sichere Umgang mit den Seefunkgeräten geübt, Häfen angefunkt, Sicherheitsmeldungen abgegeben und auch der Umgang mit der nautischen Literatur praktiziert.


Hinweis
Wer auf Binnengewässern ein UKW-Funkgerät benutzen möchte, benötigt man dafür ein UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschiffahrtsfunk (UBI). Das UBI ist im Seefunkzeugnis (SRC) nicht enthalten.
Für alle, die auf See- und Binnengewässern funken wollen, bieten wir einen kombinierten Binnen-/Seefunkkurs an.